
Willkommen bei der WTA Schweiz
Die WTA Schweiz ist die Nationale Gruppe des WTA e.V., eines im Vereinsregister München eingetragenen internationalen Vereins. Der Verein besteht seit 1984. WTA steht für Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege. Die WTA Schweiz wurde 1989 gegründet.
Fachleute aus Lehre und Wissenschaft sowie Ingenieure, Architekten und Praktiker können dem WTA als ordentliche Mitglieder beitreten. Firmen, Behörden und Forschungsinstitute werden als fördernde Mitglieder aufgenommen. Studenten, Pensionierte, wissenschaftliche Mitarbeiter mit Teilzeitanstellung können als Mitglied mit reduziertem Beitrag dem WTA beitreten.
Ziele der WTA
Die WTA hat sich zum Ziel gesetzt, die Forschung und deren praktische Anwendung auf dem Gebiet der Bauwerkserhaltung und der Denkmalpflege zu fördern.
Daneben ist eine vorrangige Aufgabe, praktische Erfahrungen zu verarbeiten und nutzbar zu machen, um so die Anwendung neuer Erkenntnisse und Technologien zu beschleunigen.
Die WTA wirkt als Drehscheibe zwischen Lehre und Forschung und der praktischen Anwendung. Innerhalb des wissenschaftlichen und praktischen Dialogs entwickelt die WTA geeignete Kommunikationswege zwischen den einzelnen Mitgliedern und bietet eine zuverlässige Schnittstelle für den kontinuierlichen Informationsfluss.
Präsidentin: Susanne Mühlhaus, TAZ, Werterhaltung, Projektleiterin Spezialprojekte E-Mail
Vizepräsident: Dr. Johannes Maier E-Mail
Manfred Kohler, BeKoSa GmbH E-Mail
Ivan Markovic, OST Schweizer Fachhochschule E-Mail
Boris Philipsen, IMP Bautest AG E-Mail
Markus Schneider, F. Preisig AG E-Mail
Geschäftsführung: Sabine A. Michel, Kfm. DL E-Mail
Sie möchten Mitglied werden? Hier finden Sie unsere Mitgliederbeiträge sowie das Aufnahmegesuch.
Wir freuen uns auf Sie!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Email