Bauen im Bestand - Viele Teile ergeben ein Ganzes!

10. April 2025

Dieses richtungsweisende Format findet am 10. April 2025 wahlweise auch als Online-Seminar statt.

Uhrzeit: 09:00 - 17:00

Ort: Schloss Schwetzingen

Adresse: Schloß Mittelbau, 68723 Schwetzingen

Veranstalter: ICP Ingenieursgesellschaft mbH

 

Das „Bauen im Bestand“ entwickelt sich seit einigen Jahren über den spürbaren Trend hinaus und ist heute reale Wirklichkeit urbaner Bauvorhaben. Die Gründe dafür sind vielfältig. Im Ergebnis führt dies dazu, dass Bauen im Bestand zu einem wichtigen Thema für Fachleute aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen und –disziplinen geworden ist.

Einzelne Architekten und Ingenieure werden auf diesem komplexen Gebiet kaum über alle erforderlichen Kenntnisse verfügen können. Aus diesem Grund wird ein Team von Fachleuten benötigt, welches die Herausforderungen im gesamten Bereich des Bauens im Bestand bewältigen kann. Diese Seminarreihe widmet sich daher nicht einem speziellen Thema, sondern soll die Zwänge und Abhängigkeiten der unterschiedlichsten Disziplinen gerade beim Bauen im Bestand beleuchten und den Blick über den Tellerrand des eigenen Fachgebietes ermöglichen. Durch das breit aufgestellte Programm wird nicht nur der Austausch möglich, sondern auch der eigene Blick für die Zusammenhänge geschult.

Der Untertitel des Seminars-“Bauen im Bestand – Viele Teile ergeben ein Ganzes!” spiegelt auch die Vielfalt der Themen wider, die sich unter diesem verbergen. Diese Vielfalt wird durch die Verschiedenartigkeit der Themen, auch in diesem Seminar gut wiedergegeben. Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auswahl, ein für Sie interessantes Vortragsprogramm zusammen gestellt zu haben und würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen.

 

Was Sie erwartet

1. Hochkarätige Fachvorträge
Renommierte Referent:innen aus Denkmalpflege, Ingenieurwissenschaften und Architektur teilen ihr Wissen zu wichtigen Themen wie:
▶ Denkmalgerechte Sanierung und Erhaltung
▶ Solare Innovationen
▶ Rechtliche Fallstricke beim Bauen im Bestand
▶ Nachhaltige Aufwertung bestehender Gebäude

2. Fortbildungspunkte 
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um anerkannte Fortbildungspunkte zu sammeln! Unser Seminar erfüllt die Fortbildungsrichtlinien der Ingenieurkammern in Baden-Württemberg. Das Seminar ist bei der Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt worden.

3. Hybrides Veranstaltungsformat
Vor Ort: Profitieren Sie von persönlichem Kontakt, intensiven Diskussionen und Networking.
Online: Unsere moderne Plattform ermöglicht Live-Chat und aktives Mitwirken – ganz bequem von Ihrem Standort aus.

 

4. Networking
Knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit Architekt:innen, Ingenieur:innen und Branchenexpert:innen – sowohl im historischen Ambiente von Schloss Schwetzingen als auch Online.

Weitere Informationen fiinden Sie auf der Homepage de Veranstalters.

Zurück zur Übersicht
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressumDatenschutz