Beton

REFERAT 5 - BETON

Allgemeines

Die Arbeit im Referat Beton konzentriert sich auf spezielle Themen und Details des Fachgebiets "Instandhaltung von Beton", zukünftig verstärkt unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten. In den Arbeitsgruppen befassen sich Fachleute verschiedener Disziplinen (z. B. Sachkundige Planer, qualifizierte Ausführende, Werkstoffkundige, Betreiber baulicher Anlagen und auch Fachjuristen) aktuell mit folgenden Themen:

  • Qualitätssicherung der Ausführung
  • Instandhaltung - Wartung und Inspektion von Betonbauwerken
  • Instandsetzungskonzepte
  • Abdichten von Betonbauwerken
  • Überwachen von Frischbeton in der Schweiz (Merkblatt liegt vor)
  • Historische Betonkonstruktionen
  • Betoninnenwannen zur Abdichtung gegen drückendes Wasser

Ziele

In verschiedenen Arbeitsgruppen werden Merkblätter und Sachstandsberichte mit ergänzenden und vertiefenden Informationen zu den vorliegenden, in Deutschland teilweise auch bauaufsichtlich eingeführten sowie noch zu erwartenden Regelwerken rund um das Thema „Beton“ erstellt. Darüber hinaus werden bedarfsgerechte Lösungen für bisher nicht geregelte Problemstellungen vor allem unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten in bestehenden Arbeitskreisen oder Ad-hoc-Arbeitsgruppen erarbeitet. Ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt der Referatsaktivitäten ist der Wissenstransfer zum Thema „Beton“, was sich u.a. im jährlich stattfindenden internationalen „WTA-Kolloquium Betoninstandhaltung“ widerspiegelt.

Visionen

Das Thema „Beton“ wird in zahlreichen Verbänden, Vereinen und Interessengruppen bearbeitet, jedoch i.d.R. mit dem Focus auf den Neubau. Die zukünftige Herausforderung im Referat „Beton“ wird daher darin bestehen, das Profil in Richtung Denkmalschutz und Pflege von Bestandsbauten aus Beton zu schärfen und dort thematische Nischen zu suchen bzw. Wissenslücken zu füllen. Zudem gilt es, den immer mehr Bedeutung zukommenden ökologischen Aspekten und Anforderungen Rechnung zu tragen und in die Referatsarbeit zu integrieren. Das besondere Interesse wird hierbei der Schnittstelle von alter Bausubstanz und neuen Baustoffen zukommen. Dabei gilt es z.B. Lösungen zu beschreiben, wie historische Betone unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten schonend analysiert werden können, wie mit geringen, nach heute gültigen Nomen nicht mehr vertretbaren Festigkeiten im Kontext zu schützenswerter Bausubstanz umgegangen werden kann oder ob und wie alte verwitterte Betonoberflächen und Strukturen erhalten, ergänzt oder wiederhergestellt werden können. Darüber hinaus bleibt der Wissenstransfer ein weiterer Schwerpunkt der Arbeiten im Referat „Beton“. Dazu zählt einerseits die Weiterführung des „WTA-Kolloquiums Betoninstandhaltung“. Andererseits wird die Etablierung von Angeboten zu kleinen lokalen Exkursionen mit begrenztem Teilnehmerkreis zum Erfahrungsaustausch und zur Stärkung der Referatsidentifikation in Kooperation mit den nationalen Gruppen der WTA, auch referatsübergreifend, angestrebt.

Potentielle und aktuell nicht aktive Themenfelder

Die folgenden Themen wurden bereits in Arbeitsgruppen bearbeitet bzw. können bei Interesse und ausreichend Mitgliedern zur Bearbeitung (wieder) freigegeben werden:

  • Wartungsvertag, Wartungsplan, Konzepte
  • Recyclingbetone, Wiederverwendung abgebrochener Materialien
  • Hochdruckwasserstrahlen
  • Verstärkung/Ertüchtigung
  • Dauerhaftigkeit
  • Gebundene Bauweise - Historisches Pflaster
  • Hydrophobieren von Beton
  • Kathodischer Korrosionsschutz

Ansprechpartner

Leitung: 
Dr.-Ing- Cynthia Morales Cruz
IBAC Institut für Bauforschung, RWTH
E-Mail

Stellvertretung: 
Dr.-Ing. Kay Bode 
Vestas Central Europe

Dipl.-Ing. Boris Philippsen

Schriftführer:
Dipl.-Ing. Gerd Ziegenhorn
Zilch + Müller Ingenieure GmbH
E-Mail

Anzahl der Mitglieder: 137

Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppen tagen in der Regel mehrfach im Jahr. Hierzu informieren die Arbeitsgruppenleiter die Mitglieder der Arbeitsgruppen separat und über den WTA-Kalender. Bei Fragen oder Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Arbeitsgruppenleiter oder an die Referatsleitung.

Folgende Arbeitsgruppen nehmen die gestellten Aufgaben zur Zeit wahr

AG-Nr. Bezeichnung Leitung
5.05 Qualitätssicherung der Ausführung

H. Eisenkrein

5.07 Instandhaltung - Wartung und Inspektion von Betonbauwerken

B. Schaarschmidt

5.17 Konzept

G. Ziegenhorn

5.20 Abdichten von Betonbauwerken

J. de Hesselle

5.24 Überwachen von Frischbeton in der Schweiz

B. Philippsen

5.25 Historische Betonkonstruktionen

A. Walther

5.26 Betoninnenwannen zur Abdichtung gegen drückendes Wasser G. Schäfer

Folgende Arbeitsgruppen ruhen zur Zeit und werden bei Bedarf aktiviert

AG-Nr. Bezeichnung Leitung
5.16 Hochdruckwasserstrahlen nn
5.18 Verstärkung/Ertüchtigung

D. Holzwarth

5.19 Dauerhaftigkeit

S. Wehrle

5.21 Gebundene Bauweise - Historisches Pflaster nn
5.22 Hydrophobieren von Beton nn
5.23 Kathodischer Korrosionsschutz

R. Burkhardt

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlungen des Referats sind nicht nur eine optimale Plattform für das "Networking" sondern bieten allen Interessierten die Möglichkeit, die zukünftigen Aktivitäten des Referats mitzugestalten. Zudem werden im Rahmen der Referatssitzungen wichtige Informationen aus der WTA und zur Arbeit der einzelnen Arbeitsgruppen weitergegeben.

Die letzte Mitgliederversammlung fand am 9. Juni 2022 an der TU Delft/NL (hybrid) statt. Für die Mitglieder des WTA-Referates Beton wird das aktuelle Protokoll zukünftig im Mitgliederbereich zur Verfügung stehen.

Sonstige Veranstaltungen

Das WTA Referat Beton führt regelmäßig Seminare, Kolloquien und weitere Fortbildungsveranstaltungen mit unterschiedlichen Partnern (TAE, EIPOS, Hochschulen und Universitäten u. a.) durch.

Etabliert hat sich inzwischen das WTA-Kolloquium Betoninstandhaltung, das jährlich im Juni stattfindet. In 2022 fand die Veranstaltung an der TU Delft/NL mit dem Schwerpunkt “Strategies for the Conservation of Historic Concrete Structures” statt.

Eine Übersicht über die Vorträge der letzten Veranstaltung (7. WTA-Kolloquium Betoninstandhaltung in Delft/NL) finden Sie auf der Veranstaltungsseite.

Neustart der Arbeitsgruppe Konzept

Am 02.03.2017 fand die konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe 5.17 „Instandsetzungskonzepte“ in Karlsruhe statt. Auf dieser Sitzung wurden Dipl.-Ing. Gerd Ziegenhorn als Arbeitsgruppenleiter und Dipl.-Ing. Helena Eisenkrein-Kreksch als Vertreterin gewählt.
Derzeit umfasst die Arbeitsgruppe 23 Mitglieder aus unterschiedlichen Bereichen (Forschung, Planung/Gutachter, ausführende Firmen und Produkthersteller). Inhaltlich befasst sich die Arbeitsgruppe mit der Erstellung eines Merkblattes zur Definition und Präzisierung der Bestandteile von Instandsetzungskonzepten im Rahmen der Instandsetzungsplanung von Betonbauteilen und Bauwerken, wie sie in aktuell gültigen Normen, Regelwerken sowie gesetzlichen und behördlichen Vorgaben aufgeführt und gefordert werden.

Konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe "Historische Betonkonstruktionen"

Am 12.02.2016 fand an der FH Erfurt die konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe „Historische Konstruktionen“ unter Leitung von Herrn Dr.-Ing. Andrei Walther statt. Interessierte an diesem Thema sind willkommen und können sich beim Leiter der AG oder bei der Referatsleitung melden.

Neue Arbeitsgruppe "Betoninnenwannen"

Neu gegründet wurde mit Genehmigung des Präsidiums die AG 5.26 "Nachträglicher Einbau von Betoninnenwannen zur Abdichtung gegen drückendes Wasser" unter Leitung von Herrn Georg Schäfer. Die konstituierende Sitzung fand während der Messe Denkmal in Leipzig am 07.11.2014 statt.

Merkblatt "Überwachung der Qualität von Frischbeton in der Schweiz" fertiggestellt

Die AG 5.24 unter Leitung von Herrn Philippsen hat das Merkblatt "Überwachung der Qualität von Frischbeton in der Schweiz" fertiggestellt. Das Merkblatt ist über die WTA-Geschäftsstelle erhältlich.

Merkblätter

Folgende Merkblätter sind im Referat  "Beton" aktuell erschienen:

5-1    Ausgabe: 01.1999/D Wartung von Betonbauwerken: Musterwartungsvertrag
5-6    Ausgabe: 07.2001/D Diagnose an Betonbauwerken
5-7    Ausgabe: 01.1999/D Prüfen und Warten von Betonbauwerken
5-8    Ausgabe: 02.1993/D Untergrund- Anforderungen, Vorbereitung und Prüfung
5-15  Ausgabe: 08.2003/D Schutz und Instandsetzung von Beton: Leistungsbeschreibung
5-17  Ausgabe: 04.2021/D Schutz und Instandsetzung von Beton: Instandsetzungskonzepte
5-20  Ausgabe: 05.2009/D Gelinjektionen
5-21  Ausgabe: 01.2009/D Gebundene Bauweise – historisches Pflaster
5-24  Ausgabe: 04.2015/CH Überwachung der Qualität von Frischbeton in der Schweiz

 

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen AkzeptierenImpressumDatenschutz