
WTA-Tage 2023 in Bozen
Liebe Mitglieder der WTA International,
sehr verehrte Gäste der WTA International,
nach zwei Jahren Pandemie lud die WTA vom 16./17./18. März 2023 zu den WTA-Tagen 2023 nach Bozen ein.
Durch die freundliche Unterstützung der EURAC Research konnte diese Veranstaltung in den attraktiven Räumlichkeiten des NOI, Techpark Südtirol in Bozen durchgeführt werden.
Veranstaltungsprogramm
Donnerstag, 16. März 2023
14:00 - 17:00 | Generalversammlung der WTA International | geschlossene Veranstaltung |
ab 19:00 | WTA-Event | geschlossene Veranstaltung |
Freitag, 17. März 2023
09:00 - 17:00 | WTA-Kolloquium "Nachhaltigkeit und Klimaneutralität im (historischen) Gebäudebestand" | öffentliche Veranstaltung |
Samstag, 18. März 2023 | ||
ab 09:00 | Exkursion in Bozen mit der Architekturstiftung Südtirol | öffentliche |

Veranstaltungsort
Generalversammlung und Kolloquium
NOI Techpark Südtirol, Seminarraum 1
Via Volta 13/A, 39100 Bozen/Südtirol, Italien
Lageplan
Weitere Informationen zur Erreichbarkeit finden Sie unter folgendem Link.
Tagungsprogramm Kolloquium - Freitag, 17.03.2023
Alle Vorträge werden simultan übersetzt DE | IT | EN.
08:30 | Ankunft und Registrierung |
09:00 | Begrüßung und Eröffnung des Kolloquiums |
| |
09:15 | Ressource Kulturerbe – Klimaschutz im Bestand und in Denkmälern neu denken Dr. Christina Krafczyk, Präsidentin Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege |
09:35 | Beautiful – sustainable – together. New European Bauhaus ed il patrimonio storico Dr. Erminia Sciacchitano, Ministero per la Cultura |
09:55 | Borghi storici – Wert und Erhaltung über den geschützten historischen Gebäudebestand hinaus Dr. Karin Dalla Torre, Landeskonservatorin |
10:15 | Fragen & Diskussion |
|
|
Session 2 - Lösungsansätze | |
11:00 | HiBERatlas – being inspired by the big variety of good examples Dr. Daniel Herrera, Eurac Research |
11:20 | Denkmalschutz ist Klimaschutz Dr. Roswitha Kaiser, Vereiningung der Denkmalfachämter |
11:40 | Casaclima R – Linee guida e best practice Dr. Ilaria Brauer, Klimahausagentur |
10:15 | Fragen & Diskussion |
12:15 | Mittagspause 12:15 30-minütige Laborführung 13:15 30-minütige Laborführung (bei Bedarf) |
Session 3 - Klimaneutrale Gebäude und Quartiere in Forschung und Praxis | |
13:45 | Ein guter Rahmen für die Energiewende in der historischen Stadt: Das Kommunale Denkmalkonzept Bayern Dipl. Ing. Franziska Haas, Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege und ICOMOS Scientific Committee for Energy and Sustainability ISCES |
14:10 | Energetische Sanierung von Baudenkmalen Prof. Dr. John Grunewald, TU Dresden |
14:30 | Klimaneutrales Denkmal - Potenziale des Einbezugs lokaler erneuerbarer Energien Prof. Dr. Harald Garrecht, Universität Stuttgart, Präsident WTA International |
15:00 | Fragen & Diskussion |
15:30 | Meet WTA international im aufgelockerten Rahmen mit Aperitif und Knabbereien |
17:00 | Abschluss des Tages |
Programm Exkursion - Samstag, 18.03.2023
Wir treffen uns um 9:00 Uhr vor dem Hauptgebäude von Eurac Research in der Drususallee 1 und es führt uns Arch. Clemens Kubicek zu architektonisch interessanten Sanierungsprojekten in Bozen. Wir bewegen uns mit dem Fahrrad von Ort zu Ort, erleben die Stadt und haben genügend Gelegenheit zum Austausch mit Architekten und Bewohnern.