6. WTA-Kolloquium Betoninstandhaltung
Schwerpunktthema "WasserBauwerke"
Dauerhafte Bauwerke aus Stahlbeton zu realisieren, ist bei Neubauten das gemeinsame Ziel von Bauherren, Planenden und Ausführenden. Um dieses Ziel langfristig sicherzustellen, ist bei Bestandsbauten ein entsprechender Instandhaltungsaufwand erforderlich. Neben Kenntnissen über Werkstoffe und deren Anwendung sowie Erfahrungen bei Planung, Bauausführung und -überwachung sind auch Informationen über den aktuellen Stand der maßgeblichen Regelwerke notwendig, um Instandhaltungsmaßnahmen an Stahlbetonbauwerken mängelfrei planen und durchführen zu können.
Bei Wasserbauwerken, Trinkwasser- und Abwasserbauwerken sowie anderen permanent durch Wasser beanspruchten Objekten liegen meist neben üblichen aus der Umwelt und der Atmosphäre resultierenden Angriffen auf den Beton und die Bewehrung besonders ausgeprägte Beanspruchungen, wie z.B. ein intensiver Frostangriff, Chlorideinwirkung, besondere mechanische Beanspruchungen durch Hydroadrasion oder Auslaugung durch Wassereinwirkung vor. Daher sind bei derartigen Bauwerken neben der frühzeitigen Einbindung von Fachleuten auch intensive Abstimmungen zwischen den Verantwortlichen in jeder Phase des Projektes erforderlich. Das Kolloquium soll sowohl den Eigentümern von wasserbeanspruchten Bauwerken, Mitarbeitern aus Planungs- und Ingenieurbüros, Baufirmen und Herstellerwerken, aber auch Denkmalpflegern, Sachverständigen, Architekten und Vertretern von Behörden in aktuellen und grundlegenden Fragestellungen Antworten und Lösungsperspektiven bieten.
Fachvorträge
Auswirkungen des neuen Bauvertragsrechts für Architekten und Ingenieure
Dr. Paul Popescu,
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Leupertz
BAW-Merkblatt MDCC zur Bewertung und Bemessung der Dauerhaftigkeit hinsichtlich Betonstahlkorrosion
Dr.-Ing. Rahimi Amir
Bundesanstalt für Wasserbau
Druck- und Zugfestigkeit massiver Wasserbauwerke im Bestand - Langjährige Erfahrungen und Umsetzung im Regelwerk
Dr.-Ing. Frank Spörel
Bundesanstalt für Wasserbau
Weiße Wanne – Schäden vermeiden und Monitoring von unerwünschtem Wassereintritt
Prof.- Dr.-Ing. Harald Garrecht
MPA Universität Stuttgart
Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauwerken – Chloridtransport im carbonatisierten und nicht carbonatisierten Beton
Michael Bielet M.Sc., EB Ingenieur GmbH, Hamburg
Murat Ince M.Sc., Institut für Materialprüfung, Jade Hochschule , Oldenburg
Bauwerksinspektionen an Wasserbauwerken mit bildgebenden oder humansensorischen Verfahren?
Karsten Holste
WKC HAMBURG GMBH
Untersuchung eines Talsperrenbetons nach fast 100jähriger Nutzung – Anwendung verschiedener Prüf- und Analysemethoden zur Beurteilung der Materialeigenschaften
Dr.-Ing. Thorsten Stengel
Ingenieurbüro Schiessl · Gehlen · Sodeikat GmbH
Dauerhaftigkeit von Trinkwasserbehältern – Schadensmechanismen und Instandsetzungsprinzipien
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit, Melanie Merkel, M.Eng
Technische Universität Kaiserslautern, Fachgebiet Werkstoffe im Bauwesen
Der kathodische Korrosionsschutz der Achereggbrücke
Dipl. Bauing. FH Daniel Oberhänsli
Geschäftsführer der suicorr AG, Dietikon
Abdichtung von Betonbauwerken durch nachtägliche Gefügeverdichtung mit mikrokristallbildenden Katalysatoren
Dipl.-Ing. Georg Schäfer, Betontechnologe
Geschäftsführer BAWAX GmbH
Untersuchungen zum Chlorideindringen in Beton anhand unterschiedlicher Verfahren
Christoph Langer M.Sc.
HafenCity Universität Hamburg
Als Fortbildung anerkannt
Ingenieurkammer Hessen für Nachweisberechtigung Standsicherheit/Beratende Ingenieure/ Bauvorlageberechtigung jeweils 8 UE.
Weitere Kammern sind angefragt. Sollten Sie die Anerkennung einer bestimmte Kammer benötigen, sprechen Sie uns bitte direkt an.